Diskussion zum Bahnhof

In der Diskussion um die Neugestaltung des Bahnhofs plädieren Vorstand und Fraktion von Pro Coesfeld für eine sachliche Herangehensweise, betonen aber gleichzeitig, dass sich an der Einschätzung der Lage aus Sicht der Wählergemeinschaft bisher nichts geändert habe: Angesichts der Verluste an identitätsstiftender Bausubstanz durch den Krieg und rücksichtslosen Umgang mit dem Erbe in den 1960er- und 1970er-Jahren bis hin zu Verlusten in jüngster Zeit hält die Wählergemeinschaft einen Abriss des markanten mittleren Gebäudeteils am Bahnhof für nicht hinnehmbar. Wünschenswert sei ein Erhalt dieses mittleren Elements, gegen einen Abriss der Seitenflügel habe man keine Einwände. Nur im äußersten Notfall könne man über eine Lösung nachdenken, die lediglich die Fassade bewahre oder als architektonisches Zitat integriere. Die Wählergemeinschaft werde, so die Fraktion, zeitnah konkrete Anregungen vorstellen.

Weiterlesen: Diskussion zum Bahnhof

Gespräch mit der Flüchtlingsinitiative

Um sich aus erster Hand über die Situation der Flüchtlinge in Coesfeld zu informieren, hat die freie Wählergemeinschaft Pro Coesfeld Vertreter der örtlichen Flüchtlingsinitiative zu einem Meinungsaustausch in die Fraktionssitzung eingeladen. Gerburg Schwering und Ludger Schulte-Roling von der Initiative schilderten dort noch einmal sehr anschaulich die Probleme, mit denen die Ehrenamtlichen sich in der täglichen Arbeit konfrontiert sehen: Dazu zählten bei vielen jungen Männern die nicht einfachen Lebensumstände bei anhaltender Unterbringung in Gemeinschaftsquartieren; bei vielen Frauen erschwerten fehlende Möglichkeiten der

Weiterlesen: Gespräch mit der Flüchtlingsinitiative

Pro Coesfeld zu den aktuellen Planungen am Bahnhof

Von Ratlosigkeit bis zu empörter Fassungslosigkeit reichte die Stimmung auf der aktuellen Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Pro Coesfeld, als das Thema „Bahnhof“ aufgerufen wurde. Ausnahmslos alle Anwesenden, darunter auch Vertreter des Vorstands und sachkundige Bürger, äußerten sich entsetzt über das fantasielose Konzept ohne architektonischen Ehrgeiz – liegende Rechtecke, also schlicht aneinandergereihte „Bauklötze“ ohne gestalterische Aussage und ohne Bezug zur Stadt oder auch nur zum Bahnhofsvorplatz. Bauten dieser Art, so das Urteil der Fraktion, finde man als Dutzendware überall; dies sei typisch für eine nicht historisch oder regional verankerte Bauweise, die Städte gesichtslos mache.

Weiterlesen: Pro Coesfeld zu den aktuellen Planungen am Bahnhof

Antrag auf Aussetzung der Straßenbaubeiträge nach KAG

Sehr geehrter Herr Öhmann,
namens und im Auftrag der Fraktion Pro Coesfeld bitte ich um Aufnahme folgenden Antrags in
die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses Umwelt, Planen, Bauen am 05.12.2018, des
Haupt- und Finanzausschusses am 13.12.2018 sowie des Rates am 20.12.2018.
Antrag
Der Rat möge beschließen, dass die Stadt Coesfeld bis zur Entscheidung der Landesregierung NRW,
spätestens bis Ende 2021, die Heranziehung zu Straßenbaubeiträgen nach dem KAG aussetzt.

Weiterlesen: Antrag auf Aussetzung der Straßenbaubeiträge nach KAG

„Wie kann der Islam bei uns gelebt werden?"

Prof. Khorchide spricht im Pfarrheim Anna Katharina in Coesfeld

Am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr laden der Caritasverband für den Kreis Coesfeld, das Kreisdekanat Coesfeld sowie das Kreisbildungswerk Coesfeld zu einem besonderen Vortragsabend ein. Im Pfarrheim Anna Katharina geht Prof. Dr. Mouhanad Khorchide der Frage nach: „Wie kann der Islam bei uns gelebt werden?".

Weitere Informationen (Kreisdechanat Coesfeld)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.