Der Außenbereich hat das Nachsehen

Wirtschaftsweg im Außenbereich

Auch Pro Coesfeld ist der Auffassung, dass die Finanzierung des Straßenbaus durch die Anwohner nach KAG (Kommunalabgabengesetz) ein Auslaufmodell darstellt; viele Bundesländer haben diese Beteiligung bereits abgeschafft. Die Wählergemeinschaft wertet aber die Entscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Beitragszahler zunächst zeitlich befristet durch ein Förderprogramm zu entlasten, als ersten Schritt in die richtige Richtung. Um den Bürgern ein Höchstmaß an Landesförderung zukommen zu lassen, hat die Fraktion von Pro Coesfeld in der letzten Ratssitzung der vorgeschlagenen Satzungsanpassung mehrheitlich zugestimmt.

Weiterlesen: Der Außenbereich hat das Nachsehen

Neu bei Pro Coesfeld: Der Arbeitskreis CCC

Nach intensiver Vorarbeit fällt der Termin zwar in den Wahlkampf, hat damit aber eigentlich gar nichts zu tun, sondern weist in die Zukunft: Die Wählergemeinschaft Pro Coesfeld hat einen Arbeitskreis CCC (CoesfelderCityConcept) ins Leben gerufen. Aufgabe dieser Gruppe innerhalb der Wählergemeinschaft soll es sein, neue Sichtweisen auf die Innenstadt zu erarbeiten und dabei Formen künftiger Mobilität mitzubedenken. Ziel ist ein städtisches Gesamtkonzept, das nicht bei abstrakten Formeln stehenbleibt, sondern konkrete Schritte und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Dringend erforderlich sei ein solches Projekt angesichts der zunehmend sichtbarer werdenden Probleme in der Coesfelder Innenstadt, auf die zeitnah reagiert werden müsse. Aus Sicht der Wählergemeinschaft sei eine lebendige „City“ mit abwechslungsreicher Einzelhandelssstruktur für die Zukunft der Kreisstadt von entscheidender Bedeutung, eine weitere Schwächung abzuwenden sei eine zentrale Aufgabe kommunaler Politik.

Weiterlesen: Neu bei Pro Coesfeld: Der Arbeitskreis CCC

Pressemitteilung zur Schließung Westfleisch

„Lockerung leichtfertig verspielt“, so das Resümee, das die freie und unabhängige Wählergemeinschaft Pro Coesfeld aus der Infektionswelle bei Westfleisch zieht. Es muss ein Schlag ins Gesicht der Bürgerinnen und Bürger sein, die sich wochenlang diszipliniert und verantwortungsbewusst an die Hygieneregeln des Landesgesetzgebers gehalten und gravierende Einschnitte ihrer Grundrechte in Kauf genommen haben. Während sogar mittlerweile Grundschüler die Verhaltensregeln kannten, haben offensichtlich Westfleisch und deren Subunternehmer den Ernst der Lage komplett verkannt.

Weiterlesen: Pressemitteilung zur Schließung Westfleisch

Positionspapier zu Westfleisch 14.05.2020

Leider werden auf Facebook und in Leserbriefen Behauptungen aufgestellt, die nicht zutreffen und die Bürger verwirren. Gerade heute (14.05.2020) war in der Allgemeinen Zeitung der Leserbrief eines Ratsherren der Grünen aus Coesfeld abgedruckt, in dem dieser behauptete außer den Grünen hätten die anderen Fraktionen der Erweiterung von Westfleisch zugestimmt. Das ist falsch und vorsichtig formuliert sehr fahrlässig. Zugestimmt haben die Fraktionen einem sog. Aufstellungsbeschluss. Über die Erweiterung von Westfleisch in Coesfeld wird voraussichtlich erst im kommenden Winter entschieden, wenn sämtliche Untersuchungsergebnisse und die u. a Schritte abgeschlossen sind.

Weiterlesen: Positionspapier zu Westfleisch 14.05.2020

Aktuelle Situation bei Westfleisch und seinen Subunternehmern

Wir sind sehr erschrocken über die im Vergleich zu anderen Industriebetrieben hohe Anzahl am COVID-19 Virus infizierten Mitarbeitern.

Allen Erkrankten wünschen wir eine schnelle Genesung.

Vor Augen ist uns noch die Ganzseitige Zeitungsanzeige der Fa. Westfleisch vom 24. Dez. 2019 in der Allgemeinen Zeitung Coesfeld.
"Warum will Westfleisch in Coesfeld erweitern?"
Unter anderem wird in einem Absatz (Neue Arbeitsplätze schaffen) über weitere 60 Arbeitsplätze bei erfahrenen Dienstleistern aus NRW geschrieben.
Vertrauen verspielen geht sehr schnell, Vertrauen wieder aufbauen dauert sehr lange.

Video Interview Robert Böyer: Welt.TV 09.05.2020

Weiterlesen: Aktuelle Situation bei Westfleisch und seinen Subunternehmern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.